top of page
Region
Die Region Champagne ist 150km östlich von Paris gelegen. Die Rebflächen der Champagne befinden sich am nördlichen Rand der Weinbauzone und profitieren von zwei verschiedenen Klimaeinflüssen: dem Kontinental- und dem maritimen Klima. Die Durchschnittstemperatur beträgt kühle 11,35 Grad. Die mittlere jährliche Sonnenscheindauer liegt bei 1782 Stunden (zum Vergleich: Im Bordelais liegt sie bei 2054 Stunden und im Burgund bei 1900 Stunden). Mittelwerte von 1991 bis 2020.
In der AOC Champagne sind 34'200 Hektaren unter Ertrag und in vier Regionen eingeteilt.
Montagne de Reims
40% Pinot Noir, 36% Meunier, 24% Chardonnay
Vallée de la Marne
62% Meunier, 22% Pinot Noir, 16% Chardonnay
Côte des Blancs
97% Chardonnay, 2% Pinot Noir, 1% Meunier
Côte des Bars
83% Pinot Noir, 13% Chardonnay, 4% Meunier
Das Terroir der Regionen unterscheidet sich stark. Von Kalk, Muschelkalk, über verschiedene Arten von Kreide (Craie à Bélemnites / Calcaire Kimméridgien), Mergel (Gemisch aus Kalkstein und Ton), Lehm bis zu Sandböden ist alles zu finden.
Kleines Details zu der Kreide : Die Belemnitenkreide ist die geologisch jüngere und reinere Kreide der berühmtesten Lagen in der Côte de blancs, Montgueux, Mont Berru vorherrscht, während der Kimmeridgium-Kalk die ältere, tonhaltigere Formation der südlichen Côte des Bar ist.

bottom of page