top of page

 

 

 

Vorschau Events 2025 - 2026

 

Moet & Chandon Grand Vintage Collection

Dieser Dinner steht im Zeichen von Moet-Chandon Grand Vintage Collection. Kaum bekannt, doch unter Liebhabern sehr geschätzt. Die Grand Vintage Collection Champagner reifen über 10 Jahre in den kühlen Kellern von M&C bis sie in den Verkauf kommen.

Grand Vintage Collection 2013

Grand Vintage Collection 2006

Grand Vintage Collection 2004

Grand Vintage Collection 2003

Grand Vintage Collection 2000

Grand Vintage Collection 1999

Grand Vintage Collection 1996

Grand Vintage Collection 1992

 

Datum : Donnerstag 6.Nov 2025, 18:30 Uhr

 

Ort : Restaurant Maihöfli, Luzern

Zeit : 18:30 Uhr

Ende : ca. 22:00 Uhr

Nur auf Einladung 

Big bottles Champagner Xmas Lunch, Sa 06.Dez.2025

Weihnachtszeit – Zeit für Champagner in Grossformat!

Wenn es um festlichen Genuss geht, zählt die Grösse! 

 

Freuen Sie sich auf erlesene Champagner, die wir ausschliesslich in Magnum, Jeroboam und grösser servieren.

Nach den unvergesslichen Ausgaben im Dezember 2022, 2023 und 2024 lade ich Sie herzlich ein, diese besondere Event-Serie im Jahr 2025 fortzusetzen.

Datum : Samstag den 06.Dez 2025

Ort : Restaurant Lindenhofkeller, Zürich City. Sebastian Rösch & Alexander Schmidt 16 GM

Zeit : Apero 11:30 Uhr / Lunch ab 12 Uhr

Ende : ca. 15:30 Uhr

Kostenpunkt :   Fr.385.-

Teilnehmer : max 32 Personen  

Vorauskasse, kein Refund

Anmeldung per Link >> bevorstehende Events

2026
Dry January Special > Vintage 2008

Der perfekte Ausklang nach einem Tag im Schnee wartet auf Sie! Lassen Sie sich verwöhnen und erleben Sie einen unvergesslichen Dinner mit meiner edlen Selektion des herausragenden Jahrgangs 2008. Der Jahrgang 2008 gilt als DER Jahrgang, der letzten 20 Jahre.

Dazu genießen wir die kulinarischen Kreationen aus der erstklassigen Küche des Boutique Hotels Glacier in Grindelwald.

 

Unsere beeindruckende Weinauswahl für diesen Abend:

 

Apero

Legras Millesime, Magnum

 

1.Serie BdB

Larmandier-Bernier Vielle Vignes Cramant

Agrapart Mineral

Cedric Bouchard / Roses de Jeanne La Borolée

David Léclapart L'Artiste

 

2.Serie

M-N Ledru Millésime, Brut Nature

Bollinger La Grande Année

Charles Heidsieck Millésime

Chartogne-Taillet Orizeaux

 

3. Serie Prestige Cuvée

Louis Roederer Cristal 

Rare

Krug  Vintage

Dom Pérignon Vintage

 

4.Serie Rosé

Dom Perignon Rosé 

Billecart-Salmon Elisabeth Salmon Rosé

Charles Heidsieck Millésime Rosé

Rare Rosé Millésime

5.Serie 

Krug  Clos du Mesnil

Hervé Jestin Jestin

Taittinger Comtes des Champagne

Ort : Boutique Hotel Glacier, Grindelwald 

 

Datum : Samstag 24. im Dry January 2026

Zeit : 18:30 Uhr

Ende : 23:59 Uhr

 

Preis : Fr.655.- inkl. Champagner, Kaffee, Wasser und eine 5 Gang Menü.

 

Zahlungsdetails nach der Anmeldung versendet.

 

Zahlungseingang garantiert deinen Platz.

 

Rückerstattungsdetails:

Wird das Event meinerseits abgesagt, wird der Betrag rückerstattet.

 

Bei einer Absage deinerseits kann ein genehmigter Ersatz gestellt werden oder eine Person von der Warteliste rück nach. Falls keine Warteliste besteht und frühzeitiger Absage (bis 72 Std vor dem Event) wird der Essenanteil des Events rückvergütet.

 

Limitierte Teilnehmerzahl.

 
 
Charles Heidsieck, Rosé Réserve NV tasting

Der Rosé Réserve des renommierten Champagnerhauses Charles Heidsieck ist mehr als nur ein Rosé Champagner – er ist eine eindrucksvolle Demonstration von Präzision, Eleganz und der Kunst der Assemblage. Dieses Haus, bekannt für seine tiefgründigen und komplexen Non-Vintage-Cuvées, hebt mit dem Rosé Réserve die Messlatte für Rosé Champagner auf ein neues Niveau.

Was diesen Rosé so aussergewöhnlich macht, ist zunächst die sorgfältige Auswahl der Grundweine. Charles Heidsieck greift auf einen reichen Schatz an Reserveweinen zurück, die teilweise über Jahrzehnte in ihren berühmten Kreidekellern (Crays) reiften. Diese Reserveweine, die einen signifikanten Anteil der Assemblage ausmachen, verleihen dem Rosé Réserve eine unvergleichliche Tiefe, Reife und aromatische Komplexität, die man bei vielen anderen Rosé Champagnern vergeblich sucht.

Die Assemblage selbst ist ein Meisterwerk. Sie besteht typischerweise aus etwa 40% Chardonnay, 40% Pinot Noir und 20% Meunier. Ein bedeutender Teil des Pinot Noir wird als Stillwein (Vin Rouge) aus der Champagne hinzugefügt, was dem Rosé seine charakteristische Farbe und zusätzliche Aromen von roten Beeren verleiht. Die Balance zwischen der Frische des Chardonnay, der Struktur des Pinot Noir und der fruchtigen Note des Meunier, veredelt durch die Reife der Reserveweine, ist schlichtweg perfekt.

Im Glas zeigt der elegante Rosé Champagner feine, anhaltende Perlen. Sein komplexes Bouquet vereint Aromen von roten Beeren mit Brioche- und Gewürznoten, die von der Reife in den Kreidekellern zeugen. Am Gaumen entfaltet sich eine bemerkenswerte Harmonie von Frische und cremiger Textur, gefolgt von Aromen roter Früchte, mineralischen Nuancen und einem langen, komplexen Abgang. Dieser vielseitige Champagner ist ideal für besondere Anlässe, sowohl als Aperitif als auch als Speisenbegleiter. Seine aussergewöhnliche Qualität resultiert aus Charles Heidsiecks Perfektionsstreben, exzellenten Trauben, dem Einsatz von Reserveweinen und meisterhafter Assemblage, was ihn zu einem Muss für Kenner macht.

Du hast die Möglichkeit eine Vielzahl verschiedener MEC's (mis en cave) des Rosé Champanger's ohne Jahrgang mit Ergänzungen von Jahrgangs-Rosé Champangern zu verkostigen.

.

Mit dabei : Charles Heidsieck, Trade Marketing Manager, Emmanuel de Madre

​16 Gäste

Ort : Lindenhofkeller, Zürich

 

Datum : Freitag den 24. April 2026

Jacques Lassaigne

Emmanuel Lassaigne der Star aus der Champagner Enklave Montgueux welche zur Aube (Cote des Bar) gehört, ist nur den Kennern ein Begriff. Seine reinsortigen Champagner und Coteaux Champenois sind nicht erst seit kurzem weltweit gesucht. Er baut seine Weine teils in Holz oder Edelstahl aus, auf Zuchthefe und andere 'Wundermittel' wird verzichtet, die Weinberge sind begrünt und werden seit der Wiederbepflanzung der Region um 1960 nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet, dosiert werden die Champagner kaum.

Mir ist es gelungen eine Vertikale seiner Millesimé & Clos Saint Sophie Millésimé & Acte I / II / III zu ergattern und freue mich die Champagner mit Dir zu geniessen.

Datum : Mai 2025

Best of Chardonnay

​​

Gerne tauchen wir ein in die Welt der grossartigen Chardonnay-Champagner der letzten 70 Jahre. Die Rebsorte Chardonnay, mit ihrer Eleganz, Finesse und Fähigkeit, Terroir auszudrücken, hat einige der bemerkenswertesten und langlebigsten Champagner hervorgebracht. Hier sind einige der angesehensten Beispiele und Jahrgänge, die in den letzten Jahrzehnten für ihre aussergewöhnliche Qualität gefeiert wurden:

​​

Krug, Clos du Mesnil 1979

Krug, Clos du Mesnil 1988

Krug, Clos du Mesnil 2002

Charles Heidsieck, Blanc des Millenaires 1995

Charles Heidsieck, Blanc des Millenaires 1983

Pol Roger, Blanc de Chardonnay 1959

Salon Millesime 1996

Salon Millesime 2002

Taittinger, Comtes de Champagne 1976 Magnum 

Taittinger, Comtes de Champagne 1995

Billecart-Salmon, Blanc de Blancs 1959 

Billecart-Salmon, Blanc de Blancs 1971

Ulysses Collin, Les Perrières V13

Guy Charlemagne, Cuvée B.C. Origine 2002

Yann Prophète, Millésime 2011 brut nature

André Jacquart, Mesnil Experience Zero Magnum

Du hast die Möglichkeit sie alle zu verkostigen.

Maximum 12 Gäste

Ort : Andermatt

 

Datum : Anfangs Juni 2026

Millésime 2002

Der Champagnerjahrgang 2002 wird von Kennern und Kritikern gleichermassen als ein aussergewöhnlich guter bis herausragender Jahrgang gefeiert. Er reiht sich in die Riege der grossen Champagnerjahrgänge ein und wird oft mit legendären Jahren wie 1990 oder 1996 verglichen.

Mehrere Faktoren trugen zu der hohen Qualität dieses Jahrgangs bei:

  • Ideale Wetterbedingungen: Das Jahr 2002 war geprägt von einem relativ trockenen und milden Frühling, gefolgt von einem warmen und sonnigen Sommer mit kühlen Nächten. Diese Bedingungen ermöglichten eine langsame und gleichmässige Reifung der Trauben, was zu einer optimalen Balance zwischen Zuckergehalt, Säure und Aromen führte. Es gab weder nennenswerte Frostschäden noch Hagel, und der September brachte nur geringe Niederschläge, die die Lese nicht beeinträchtigten.

  • Gesunde und reife Trauben: Die Winzer konnten gesunde und vollreife Trauben von exzellenter Qualität ernten. Dies war die Grundlage für Weine mit grosser Tiefe, Komplexität und Lagerfähigkeit.

  • Ausgewogene Säure und Reife: Die Weine des Jahrgangs 2002 zeichnen sich durch eine lebendige Säurestruktur aus, die perfekt mit der Reife der Frucht harmoniert. Dies verleiht den Champagnern Frische, Eleganz und ein bemerkenswertes Reifepotenzial.

Champagner aus dem Jahrgang 2002 zeigen typischerweise eine reiche Aromenvielfalt, die von reifen gelben Früchten (Aprikosen, Pfirsiche), Zitrusfrüchten über Noten von Brioche, gerösteten Nüssen und Honig bis hin zu einer ausgeprägten Mineralität reichen kann. Mit der Reife entwickeln sie oft noch komplexere Aromen. Am Gaumen präsentieren sie sich vollmundig, strukturiert und mit einem langen, eleganten Abgang.

Viele renommierte Champagnerhäuser haben für diesen Jahrgang Prestige-Cuvées auf den Markt gebracht, die heute noch sehr begehrt sind und ihr Reifepotenzial noch lange nicht ausgeschöpft haben. Beispiele hierfür sind der Clos des Goisses 2002 von Philipponnat, Dom Pérignon 2002, Cristal 2002 von Louis Roederer und Krug Vintage 2002, die alle höchste Bewertungen von Kritikern erhalten haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Champagnerjahrgang 2002 ein Meilenstein in der Geschichte der Champagne ist. Seine Balance, Komplexität und sein Reifepotenzial machen ihn zu einem Muss für jeden Champagnerliebhaber.

Du hast die Möglichkeit zirka 35 verschiedene Champager des legendären Jahrgangs am zweitägigen Event zur Verkostung.

Kleine, aber feinste Runde

Maximum 14 Gäste

Ort : noch offen

 

Datum : Herbst 2026

Champagne Philipponnat, Clos des Goisses Vertikale

Champagne Philipponnat ist ein angesehenes Champagnerhaus mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1522 zurückreicht. Die Familie Philipponnat liess sich in Mareuil-sur-Aÿ nieder und belieferte einst den Hof von Ludwig XIV. Das Haus ist bekannt für sein Engagement für Qualität, Terroir und die Dominanz der Rebsorte Pinot Noir. Philipponnat besitzt 20 Hektar Weinberge in erstklassigen Lagen, darunter Grand- und Premier-Cru-Lagen in Aÿ, Mareuil-sur-Aÿ und Avenay. Sie legen Wert auf späte Lese, naturnahe Bewirtschaftung und minimale Eingriffe im Weinkeller.

Die Prestige-Cuvée von Philipponnat ist der Clos des Goisses. Dieser Champagner stammt von einer einzelnen, ummauerten 5,5 Hektar grossen Lage in Mareuil-sur-Aÿ mit einer einzigartigen südlichen Ausrichtung und einem steilen Hang von bis zu 45 Grad. Der Name "Goisses" leitet sich vom alten Champagner-Dialektwort für einen sehr steilen Hang ab. Der Clos des Goisses ist eine der ältesten und renommiertesten Einzellagen der Champagne und bringt Weine von aussergewöhnlicher Intensität, Komplexität und Langlebigkeit hervor.

Der Clos des Goisses wird in der Regel als Extra Brut ausgebaut und spiegelt auf einzigartige Weise das Terroir wider. Die Cuvée besteht hauptsächlich aus Pinot Noir und einem kleineren Anteil Chardonnay. Ein Teil der Grundweine wird oft in Eichenfässern ausgebaut, und auf die malolaktische Gärung wird in der Regel verzichtet, um die natürliche Frische und Spannung des Weins zu bewahren. Der Clos des Goisses ist bekannt für seine Kraft, seine mineralische Noten, seine Aromen von reifen Früchten und seine bemerkenswerte Fähigkeit zur Reifung. Er gilt als einer der grossartigsten Lagen-Champagner und als ein wahrer Ausdruck des Terroirs der Champagne.

Du hast die Möglichkeit um die 20 verschiedene Jahrgänge des Parcellaires Clos des Goisses zu verkostigen.

Ort : noch offen

 

Datum : Herbst 2026

© Pictures 2021 Victor Pugatschew

Website 2024 by Dominik Betschart

  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page