top of page

Lese

Der Lesezeitpunkt wird regional von der Weinbauvereinigung Association Viticole Champenoise (AVC), die unter dem Dach des Comité Champagne (Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne) agiert, festgelegt.

Die Lese selber findet normalerweise zwischen Mitte August und Oktober statt, durch die Klimaerwärmung hat sich die Phase zwischen Blüte und Lese um 18 Tage erringert.

Den Produzenten steht ein festgelegtes Zeitfenster für die Lese offen, welche Rebsorten zuweilen Parzellen bei welchen Beding­ungen gelesen werden ist Sache des Kellermeisters / chef du cave.

Den optimalen Reifegrad mit der richtigen Säure, potentiellen Alkoholgehalt und bei guten Bedingungen zu lesen ist oftmals sehr schwierig. Die Faktoren Regen, Fäule, ungenügende Reife oder Überreife bereiten den Verantwortlichen oft schlaflose Nächte.

Durch das kühle ozeanische, kontinentale Klima reifen die Trauben langsam (um die 90 Tage) bis zur physischen Reife. Der dadurch tiefe, moderate, potentielle Alkoholgehalt liegt im Idealfall bei 10.3-11 %. Früher waren diese Werte schwer zu erreichen, was dazu ge­führt hat, dass die Grundweine chaptalisiert wurden, um auf den Idealgehalt zu kommen. Mittlerweile sind das durch die klimatische Verschiebung jedoch Normwerte.

Durch langfristige Planung der Pflanzendichte und Rebziehung und der daraus resultierenden Ertragsmenge können diese Werte be­ein­flusst werden.

Die Trauben werden von Hand gelesen, direkt von der Lesemann­schaft selektioniert und unmittelbar nach der Lese in Kisten in die Presszentren gebracht und direkt weiterverarbeitet oder für einige Stunden gekühlt bis zur Pressung.

Eine saubere exakt arbeitende Lesemannschaft ist entscheidend für die Qualität der Grundweine. Winzer, die ihre eigenen Trauben verarbeiten und eigenständig Champagner produzieren, sind quali­täts­bewusster als Traubenproduzenten, die pro Kilogramm bezahlt werden und nur auf Masse aus sind.

U15_1544
U15_1353
U15_1966
U15_1489
U17_0744
U17_1569
rodez-1
DSC09518
hiU17_1732fb
U17_1082
DSC09787
DSC09346
DSC00487
DSC00188
DSC09328
DSC00860
DSC00965
U17_1569
U17_0977

© Pictures 2021 Victor Pugatschew

Website 2024 by Dominik Betschart

  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page