top of page

Rebsorten

In der Champagne sind neu 9 Rebsorten zugelassen, 99.7% der Anbauflächen sind mit drei Rebsorten bestückt.

                                                      38 % Pinot Noir (rote Traube)

                                                      31 % Chardonnay (weisse Traube)

                                                      30.7 % Meunier (rote Traube)

                                                      0.3 % Petit Meslier, Arbanne, Pinot Gris und Pinot Blanc                                                                    (alle weisse Trauben). 

                                                      Zwei Rebsorten sind seit 2023 dazugekommen, die Piwi-Sorte                                                          Voltis (Sonderzulassung von 2023-2033), seit dem 5. Okt 2025                                                        Chardonnay Rosé.

Voltis, eine weisse Rebsorte, die gegen Mehlbau und Peronospora resistent ist, gilt als Sorte von Interesse zum Zweick der (Klima-)Anpassung' und kann unter sehr starken Einschräkungen verwedet werden . Sie darf höchstens 5% der gesammten Bestockung eines Betriebes und 10% einer Assemblage ausmachen. 

Rebschnitte

Vier Rebschnitte sind in der Champagne zugelassen :

 

 

 

Chablis-Schnitt :

  • Kurzer Schnitt auf langem Arm

  • Gute Verteilung der Vegetation

  • Besonders für Chardonnay geeignet

.

Cordon-Royat Schnitt (und Cordon Permanent) :

  • Vom Obstbaumschnitt abgeleitete Erziehungsform

  • Die Zapfen werden von einem einzigen Arm in Form eines horizontalen Kordon getragen.

  • Vornehmlich bei Pinot noir

Guyot-Schnitt

  • Langer Schnitt auf kurzem Arm

  • Es gibt zwei Systeme: einfach und doppelt

  • Für alle Champagne-Rebsorten

Vallée de la Marne - Schnitt :

  • Jedes Jahr trägt der Rebstock eine lange Rute, die auf dem Bindedraht liegt und aus dem Zapfen des Vorjahrs hervorgegangen ist.

  • Fördert die Fruchtproduktion

  • Nur bei Meunier-Reben zulässig

​​

© Pictures 2021 Victor Pugatschew

Website 2024 by Dominik Betschart

  • Black Facebook Icon
  • Black Twitter Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page